Nach einer Pause im vergangenen Jahr lockt das Oktoberfest in München dieses Mal wieder mit der „Oidn Wiesn“. Auch neue Fahrgeschäfte warten auf die Besucher.
Nach einer Pause im vergangenen Jahr lockt das Oktoberfest in München dieses Mal wieder mit der „Oidn Wiesn“. Etwas abseits vom lauten Getümmel der großen Zelte und Feststraßen soll dort Platz sein für mehr Ruhe und Gemütlichkeit – mit historischen Fahrgeschäften und zünftigen Bierzelten. Bayerisches Brauchtum, Gastlichkeit und „jugendfrische VolXmusik“ versprach die Stadt München bei der Vorstellung des Programms für das wohl größte Volksfest der Welt. Vom 21. September bis zum 06. Oktober werden beim 180. Oktoberfest auf der Theresienwiese wieder rund etwa Millionen Besucher erwartet.
Neben den üblichen Bierzelten, Fahrgeschäften und Attraktionen kündigte die Stadt mehrere Neuheiten an, darunter die Abenteuerbahn „Odysseus“, die einem griechischen Tempel nachempfunden wurde. Wer hier einsteigt, rattert vorbei an animierten Steinfiguren, Säulen und Monstern. Ab in den Dschungel geht es mit der schlangenähnlichen Looping-Achterbahn „Cobra“, während die Besucher von „Pirates Adventure“ bei einem Rundgang die Welt der Seeräuber erkunden können.
Bier-Preis: Das kostet die Maß heuer auf der Wiesn
Neu ist auch der Höchstpreis für eine Maß Bier, der in diesem Jahr mit 9,85 Euro knapp unter der Zehn-Euro-Marke liegt. Vom 21. September an soll das Bier wieder in Strömen fließen – waren es doch 2012 stolze 6,9 Millionen Liter. Allerdings gibt es den kühlen Gerstensaft erst ab 12.00 Uhr mittags – zuerst muss der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) zum letzten Mal den Fassanstich meistern.
Die Wirte sind in den Zelten mit der Inneneinrichtung beschäftigt, an den Ständen sortieren die Besitzer diverse Devotionalien von Filzhüten bis Schokoherzen ein. In Trachtenläden und Shops in München und weit über die Grenzen der Oktoberfest-Hauptstadt hinaus läuft der Verkauf von Dirndln und Lederhosen auf Hochtouren.
Allerdings gibt es den kühlen Gerstensaft in den Zelten am ersten Wiesn-Tag erst ab 12.00 Uhr, wenn OberbürgermeisterChristian Ude (SPD) das erste Fass angezapft hat – dieses Jahr tut er das zum letzten Mal. Denn bei der Kommunalwahl imMärz 2014 kann der 65-Jährige aus Altersgründen nicht mehr antreten. In seinen 20 Amtsjahren hat er immerhin beimAnzapfen Perfektion entwickelt: Er braucht nur zwei Schläge. Weniger ist nach Aussagen von Braumeistern nicht machbar, ohne eine Bierfontäne zu riskieren….
In diesem Sinne: Ein Prosit der Gemütlichkeit!
Alle Termine vom 180. Oktoberfest in München
Datum | Startzeit | Wiesntermine | |
Samstag, 21.09. | 11.00 Uhr | Feierlicher Wirteeinzug auf die Theresienwiese. Wirte und Brauereien ziehen in Kutschen auf die Festwiese | |
Samstag, 21.09. | 12.00 Uhr | O’zapft is! Traditionelles Anzapfen vom Münchner Oberbürgermeister und Start der Wiesngaudi 2013 | |
Sonntag, 22.09. | 10.00 Uhr | Traditioneller Schützen- und Trachtenumzug aufs Festgelände (Lernt mehr über bayerische Trachten) | |
Montag, 23.09. | 12.00 Uhr | Seniorenbewirtung in den Wiesnzelten (Teilnahme leider nur mit persönlicher Einladung möglich) | |
Dienstag, 24.09. | ab 12.00 Uhr | Erster Familientag mit vergünstigten Preisen für Kinder, Eltern und Familien (Infos zur Zwergerlwiesn) | |
Mittwoch, 25.09. | ab 10.00 Uhr | Perfekter Tag für einen Wiesnbummel. Und zur Mittagszeit gibts günstige Preise zur Mittagswiesn | |
Donnerstag, 26.09. | 10.00 Uhr | Gemeinsamer ökumenischer Schausteller- und Gedenk-Gottesdienst (auch heuer im Hippodrom) | |
Freitag, 27.09. | ganztags | Das Volksfest geht der Halbzeit entgegen. Alle die noch nicht draussen waren, sollten sich ranhalten | |
Samstag, 28.09. | ganztags | Auf gehts zum Flirten beim „Italiener Wochenende“. Bella Italia feiert wieder die Wiesnparty in München | |
Sonntag, 29.09. | ganztags | Bergfest (Halbzeit) auf dem diesjährigen Oktoberfest. Also einfach mal rausschauen und mitfeiern | |
Sonntag, 29.09. | 11.00 Uhr | Traditionelles gemeinsames Standkonzert aller Wiesn-Kapellen auf den Stufen vor der Bavaria | |
Montag, 30.09. | 18.00 Uhr | Revival der Prosecco-Wiesn als schwuler Gay Event. Auch heuer wieder im Festzelt der Fischer-Vroni | |
Dienstag, 01.10. | ab 12.00 Uhr | Zweiter Familientag auf der Theresienwiese. Wieder billige Fahrpreise und Essen für Familien mit Kids | |
Mittwoch, 02.10. | 12.00 Uhr | Alt-Schausteller erzählen am Stammtisch aus ihrem Leben. Abends wirds richtig voll (Morgen ist Feiertag) | |
Mittwoch, 02.10. | abends | Morgen kann man ausschlafen (Feiertag). Daher gehen heute Abend wieder alle raus zum Feiern | |
Donnerstag, 03.10. | ganztags | Heute ist Feiertag! Also auf gehts zum Feiern auf die Theresienwiese! (Allerdings wirds heute richtig voll) | |
Freitag, 04.10. | ab 10.00 Uhr | Heute ist der letzte Tag um die günstigen Preise auf der Mittagswiesn zu nutzen (Montag bis Freitag) | |
Samstag, 05.10. | ganztags | Schlussspurt – Das letzte Wochenende beginnt. Ein guter Tag um noch einmal ordentlich abzufeiern! | |
Sonntag, 06.10. | 12.00 Uhr | Traditionelles Böllerschiessen als Abschluss vom diesjährigen „Oktoberfest-Landesschiessen„ |